Mit Erlebnispädagogik verbinden wir meist Wald, Natur und Outdoor-Erlebnisse. Das Ziel dabei ist, Menschen aus
ihrem alltäglichen Setting heraus zu bewegen. Der andere Ort – die Natur – unterstützt dabei, andere und neue Zugänge zu sich selbst, den Anderen und unterschiedlichen Lebensbereichen zu finden. So weit so gut und sinnvoll.
Gleichzeitig wird die Stadt zunehmend der Lebensraum, in dem wir uns größtenteils bewegen und aufhalten. Dementsprechend vollzieht sich unsere pädagogische Arbeit auch häufig im urbanen Raum. Auch wenn der Ortswechsel in die Natur sehr gewinnbringend und wirkungsvoll ist, sieht die Realität doch oft anders aus. Es ist, gerade in Großstädten, mit erhöhtem Aufwand
verbunden, die Teilnehmenden und Gruppen in die Natur zu bewegen. Neben logistischen und zeitlichen Hürden müssen
nicht zuletzt auch innere Widerstände bei den Teilnehmenden überwunden werden.
Daraus ergibt sich ein wachsender Bedarf an innovativen und erlebnisorientierten Methoden, die auch in der Stadt eine hohe
Wirksamkeit entfalten und persönliche Entwicklungsprozesse fördern.
Im Rahmen der Weiterbildung „Urbane Erlebnispädagogik“
vermitteln wir eine Vielzahl an spannenden, herausfordernden
und wirkungsvollen erlebnispädagogischen Methoden im urbanen Kontext, die weit über „gewöhnliche“ City-Bound-
Aktionen hinausgehen.
Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sämtliche Methoden von den Teilnehmenden selbst erprobt und erfahren werden.
In der Reflexion und in Theorieimpulsen werden dann die relevanten Themen rund um die eigene Umsetzung beleuchtet und
gemeinsam bearbeitet. Die Aktivitäten sind so vielfältig angelegt, dass sie auch in anderen Städten gut angewandt werden
können.
Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden das Hochschul-Zertifikat "Urbane Erlebnispädagogik", ausgestellt durch das Institut für Erlebnispädagogik der CVJM-Hochschule und die PerspektivFabrik.
Termine:
Modul 1: 15.-18.11. 2023
Modul 2: 06.-09.03. 2024
Modul 3: 24.-27.04. 2024
Seminarort:
Berlin
Kooperationspartner:
Institut für Erlebnispädagogik der CVJM-Hochschule
Teilnehmende:
max. 18 Personen
Kosten:
Normalpreis: 1300 Euro
zzgl. Kosten für Verpflegung
15% Rabatt für Mitarbeitende/Mitglieder in CVJM, CJD, EJW, Jumpers, sowie Studierende
Anmeldung: